News & Aktivitäten

Nachruf Regula Huwyler-Burlet

Zum 1-jährigen Todestag gedenken wir im nachfolgenden Nachruf an unsere Ehrenpräsidentin Regula Huwyler-Burlet.  


In Gedenken an Regula Huwyler-Burlet, 27.12.1952 – 23.5.2023

Gründungs- und Ehrenpräsidentin sowie allgegenwärtiges Mitglied 

im Rollstuhlclub Zürich


«Mitten im tiefsten Winter erkannte ich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.» 

(Albert Camus) 

Dieses in der Todesanzeige gewählte Zitat widerspiegelt die Stärke von Regula. Sie zeigte jederzeit die Bereitschaft, Widrigkeiten aktiv zu begegnen und lösungsorientiert und positiv anzupacken. Und dies ihr Leben lang für das Wohl des RCZ und im Interesse aller Mitglieder, mit Strahlkraft in die gesamte Schweiz. Heute würde man diese Eigenschaft wohl als Resilienz bezeichnen. Regula hat uns vorgelebt, dass es sich lohnt für sein Anliegen einzustehen und zu kämpfen – mit einer Balance an Überzeugung, Widerstands­kraft und Anpassungsfähigkeit.


Mit der Gründung des Rollstuhlclubs Zürich im Frühling 1980 legte Regula als erste Vereinspräsidentin zusammen mit 15 Aktivmitgliedern den Grundstein für eine jahrzehntelange Geschichte. Ihr Wirken als Präsidentin setzte sie bis 2010 fort – mit einem Unterbruch von 1985 bis 1997 zu Gunsten ihrer damals jungen Familie. Als ‘Grande Finale’ darf anerkannt werden, dass Regula als OK-Präsidentin für die Organisation des Zentralfests verantwortlich war, womit der RCZ gleichzeitig sein 30-jähriges Jubiläum feiern konnte.


Für Regula waren nicht nur Geselligkeit und soziale Kontakte wichtig, sie war auch begeistert, neue Sportarten auszuprobieren. In Zusammenarbeit mit den Tanzlehrerinnen Dr. Gertrude Krombholz und Traute Baas wurde 1984 der Grundstein gelegt, um das Paartanzen zwischen Rollstuhlfahrern und Fussgängern in der Schweiz zu erlernen. Und so durfte sie manches Jahr mit Peter übers Parkett schweben.

Daneben war sie aktiv in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen und unterstützte bis zuletzt als begeisterte Leiterin von polysportiven Gruppen sowie im Badminton-Training. Ihr Rekognoszieren von rollstuhlgängigen Zürcher Wanderwegen ermöglicht es heute vielen Rollis, einen Ausflug ohne «Stock und Stein» zu machen.

Die Familie, die Natur, das Reisen sowie kreatives Handwerk haben Regula Kraft gegeben, auch wenn der Körper manchmal schwächer war als der Wille.


Regula war über mehrere Jahrzehnte das Gesicht des RCZ und sie durfte 2005 auch die Auszeichnung als «Paraplegikerin des Jahres» entgegennehmen. Ihr vorbildliches Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit war beeindruckend. Sie unterstützte Behörden, Organisationen, Vereine oder Schulen, um die Interessen von Menschen mit körperlicher Behinderung zu vertreten sowie sichtbar und relevant zu machen.


Was uns bleibt ist die Erinnerung an eine starke Pionierin und langjährige Weggefährtin mit ausgeprägtem Verantwortungsgefühl, die immer bereit war zuzuhören, zu verstehen und zu helfen. Regula… Du fehlst im Vereinsleben des Rollstuhlclubs Zürich, jedoch sind Du und der RCZ untrennbar und so wir bleiben miteinander verbunden.


In Anerkennung und grosser Dankbarkeit, im Namen aller aktuellen und ehemaligen VorstandskollegInnen.


Text: Sonja Müller und Jeannette Schühle


Zürich, 19. März 2024